Keltische Goldmünzen, Germanien, Vindeliker
Stater "Regenbogenschüsselchen", 1. Jh. v. Chr. Typ Vogelkopf im
Kranz/Torques um 6 als Dreieck angeordnete Kugeln. 7,48 g. gutes
sehr schön, kl., übl. Schrötlingsriss am Rand
Svoronos
1498
Altgriechische Goldmünzen, Ägypten, Arsinöe II., 277-270/268 v. Chr.
Oktodrachme ("Mnaieion"), geprägt posthum um 193/192 v. Chr.,
Alexandria. Kopf der Arsinöe r., links K/Doppelfüllhorn. 27,72 g.
sehr schön/vorzüglich, min. bearbeitet
Altgriechische Goldmünzen, Zeugitana, Karthago
Stater ELEKTRON um 320/310 v.Chr. Tanitkopf l./Pferd r. 7,42 g.
gutes sehr schön
RPC
1701 A
Römische Goldmünzen, Thrakische Prägungen im Stil der Röm. Republik, Koson, 50/25 v.Chr.
Stater 50/25 v. Chr. Olbia. Magistrat und zwei Liktoren schreiten
nach links (nach dem Vorbild der Denare des M. Iunius Brutus),
darunter ΚΟΣΩΝ, links Monogramm/Adler n.l., auf einem Bein stehend,
hält Zweig in der Kralle. 8,44 g. vorzüglich/Stempelglanz, etwas
gebogen
Sydenham
1017
Römische Goldmünzen, Imperatorische Prägungen, Gaius Julius Caesar, Diktator 46-44 v. Chr
Aureus 46 v. Chr. Praetor A. Hirtius. C. CAESAR COS. TER.
Verschleierter Kopf der Vesta r./A. HIRTIVS PR. Priestergeräte.
8,03 g. gutes sehr schön, selten Mit altem Lagerkärtchen Künker von
vor 1993
RIC
783
Römische Goldmünzen, Kaiserzeit, Lucilla, Gattin des Lucius Verus
Aureus 164/169. Drap. Brb. r./VENVS. Venus steht l. 7,15 g. gutes
vorzüglich
RIC
6
Römische Goldmünzen, Kaiserzeit, Severus Alexander 222-235
Aureus 222. Drap., belorb. Brb. r./PM TRP COS PP. Mars steht l.
6,77 g. vorzüglich/sehr schön Erworben 1988 von Hans Georg
Kattlevefer in Witten
Calicó
3308
Römische Goldmünzen, Kaiserzeit, Herennia Etruscilla, Gattin des Trajan Decius, 249-251
Aureus 250/251. Drapierte Büste r./PVDICITIA AVG. Pudicitia thront
l. 4,65 g. vorzüglich, min. gewellt
Calicó
3301
Römische Goldmünzen, Kaiserzeit, Trajan Decius 249-251
Aureus 249. Belorb., drap. Büste r./VICTORIA AVG. Victoria steht l.
4,48 g. fast vorzüglich, sehr selten Erworben 1987 bei Münzkabinett
Funk, Neukeferloh
Calicó
3316
Römische Goldmünzen, Kaiserzeit, Hostilian, Caesar 250-251
Aureus 251. Drap. Brb. r./PRINCIPI IVVENTVTIS. Hostilian steht l.,
hält Standarte und Speer. 4,24 g. fast vorzüglich, sehr selten
Erworben 1988 bei Hans Müller in Olsberg für 10000 DM
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.