Uhren aus Gold, Taschenuhren
Savonette Gelbgold/Weissgold 750/1000, Hersteller ARGUS. Deckel
emailliert, vorne mit Goldgitter und 4 Brillanten, hinten blau.
Handaufzug, Skelettiertes Werk mit Ankerhemmung, beiderseits durch
Glas sichtbar. 55 mm. 167,95 g. technisch und optisch intakt
Uhren aus Gold, Taschenuhren
Herren-Savonette, Gelbgold 585/1000, Werksnummer 69918, hergestellt
1908/1913. A. LANGE & SÖHNE, GLASHÜTTE. Staubdeckel Gold,
Ankerhemmung, Handaufzug. 52 mm; 106,46 g. technisch und optisch
intakt
Uhren aus Gold, Taschenuhren
Alte Wiener Herrentaschenuhr, Gelbgold 750/1000, um 1810/20 von
Peter Götz (1781-1861) in Wien. Spindelwerk, Schlüsselaufzug. Das
Zifferblatt mit geprägter Darstellung eines Liebespaares und einem
alten Mann am Baum, im Hintergrund ein Boot mit Putto und den drei
Grazien, die Früchte des Baumes durch blaue Halbedelsteine
hervorgehoben. Schlüssel fehlt. 54 mm; 113,40 g. intakt, äußerst
selten Peter Götz stellte bereits ab 1806 Spielwerke her und war
damit der erste Spielwerkmacher Österreichs. Laut der Österr.
National-Enzyklopädie von Gräffer/Czikann verfertigte der
„Kleinuhrmacher nächst der kaiserl. Burg vorzüglich Kunst- und
Spieluhren“
Uhren aus Gold, Taschenuhren
Schweizer Damentaschenuhr um 1900. Gelbgold 585/1000. Hersteller
SC. 28 mm; 17,35 g. Zifferblatt Haarrisse. Werk läuft
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.