Varia, Silber
Besteckset R&B, alles graviert "L.S.", Silber 800/1000: 12
Teelöffel, 24 Gabeln, 12 Kuchengabeln, 12 Biskuitlöffel, 12
Suppenlöffel. In Schatullen. 5 weitere Löffel, 2 Soßenkellen, 1
Suppenkelle, 3 Fleischgabeln. Gesamtgewicht ca. 3350 g. Dazu die
zugehörigen Tafelmesser (12 kleine und 24 große), Fleischmesser und
Fleischgabel mit Stahlklingen, diese zusammen ca. 2200 g
Varia, Silber
Großer Posten Silberbesteck, Silberschmuck, etc. (Nur 2 Messer mit
Stahlklinge enthalten). Gesamtgewicht über 3200 Gramm. Verschiedene
Legierungen von 11-lötig bis 925/1000. Besichtigen
Varia, Silber
Besteckposten: div. Löffel, Untersetzer, Kuchengabeln, Kuchenheber,
eine Schere, usw. Viel "Hildesheimer Rose", meist 800/1000 Silber,
vieles aber auch 835/1000 oder 925/1000. Zusammen über 1850 g. Dazu
noch ein paar Messer mit Silbergriffen und Löffer mit kl.
Silbergriffen
Varia, Silber
Interessanter Posten orientalischer Silberschmuck-Gegenstände aus
dem Oman (Region Dhofar), der Türkei und Persien. Teils mit
Schmucksteinen. Gesamtgewicht über 700 g. Besichtigen
Varia, Silber
Posten alter Silbergefässe und Besteckteile, 19. und 20. Jh.: 11
Löffel (u.a. aus England und Dänemark), Zuckertopf, 2
Milchkännchen, div. Serviettenringe, Korkenaufsatz, etc. Von
12-lötig bis Sterlingsilber (750 bis 925/1000). Gesamtgewicht 845 g
Varia, Silber
Ensemble: Zuckertopf mit Deckel, Teekanne und Milchkännchen (beide
mit Holzgriff), Silber 950/1000. Hersteller MD. Höhe 11 cm, 16,5 cm
und 10,5 cm; Zusammen 856 g
Varia, Silber
Dreiarmiger Kerzenleuchter von Christoph Widmann, Pforzheim. Silber
835/1000. Höhe 15,5 cm; 430,45 g
Varia, Silber
Posten Altbesteck: Set von 6 russischen Esslöffeln (Silber 10 Karat
= 400/1000, 315,88 g) im Etui von Ganssen, Garz; ansonsten Messer,
Gabeln und andere mit Silbergriffen aber Stahlklingen,
Gesamtgewicht 2020 g. Als Beigabe etwas Stahlbesteck
Varia, Silber
Teekanne Silber 800/1000 von Adolph Kinzinger, Pforzheim. Höhe 12
cm; 334,92 g. kl. Dellen
Varia, Silber
2 deutsche Becher um 1900. Silber 800/1000. Jeweils getriebenes
Tropfenmuster, Innenvergoldung. Höhe je 81 mm; zusammen 278,67 g
Varia, Silber
Schale Silber 925/1000. 21,8 x 17,8 x 3,8 cm; 230,68 g
Varia, Silber
Kerzenständer, Silber 925/1000 mit (nachträglich) eingearbeiteten
Wildschweinhauern. Hersteller Gottlieb Kurz, Schwäbish Gmünd. 132 x
75 mm; 468,05 g
Varia, Silber
Alte, vermutlich asiatische Silberrassel. Durchmesser 120 x 105 mm;
59,33 g. 850/1000. sehr schön
Varia, Silber, Großbritannien
Designer-Glasflasche 1979 von David Shaw Silverware Ltd., London.
Mit 925/1000 Silber-Manschette. Höhe 27 cm
Varia, Silber, Großbritannien
Zuckerdose mit Deckel, Silber 925/1000, Sheffield 1908. Oval, 84 x
90 x 56 mm; 139,73 g. Hersteller Atkin Brothers (HA für Henry Atkin
successors)
Varia, Silber, Indien
Südindischer Brautschmuck: Hohlgearbeitetes Quadrat mit
Skier-ähnlichen Füßen, darauf zwei Kühe. 70 x 80 mm; 44,44 g
Varia, Silber, Iran
Prunkvolles rundes Silbertablett, vermutlich aus Isfahan, Silber 84
zolotniki (875/1000). Durchmesser 33 cm; 700 g
Varia, Silber, Iran
Brautkette mit 3 Anhängseln: kl. Mondschale mit 9 hohlgeprägten
Münzimitationen, länglicher Behälter für Glücksbringer, größere
Mondschale mit 16 Muschelanhängern (einer fehlt). Besetzt mit
Glas-Steinen. 66,31 g
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.