Militaria, Blankwaffen, Afrika
Dolch, mit kunstvoll tordiertem Holzgriff und Klinge in der Art
einer Lanzenspitze. 22,7 cm
Militaria, Blankwaffen, Deutschland
Artillerie-Löwenkopfsäbel. Hersteller Paul Weyersberg, Solingen.
Länge 90 cm. Klinge fleckig
Militaria, Blankwaffen, Deutschland
Preussen: Artilleriesäbel mit Scheide in der Tragweise ab 1910.
Ohne Herstellerangabe. Gesamtlänge 94,5 cm
Militaria, Blankwaffen, Deutschland
Drittes Reich: Miniatur zum Marinedolch, graviert "Marineschule
Schleswig". Länge 207 mm. vorzüglich
Militaria, Blankwaffen, Deutschland
Seitengewehr K98 in Scheide, ohne Herstellerangabe. Länge 35 cm.
schwarz überlackiert
Militaria, Blankwaffen, Indien
Schwert mit gekrümmter Klinge, einschneidig nach innen, mit
Inschrift. Griff mit stark beschädigten hölzernen Griffschalen.
Länge 66 cm
Militaria, Blankwaffen, Indien
Krummschwert, sogen. "Talwar" um 1900 in Lederscheide. Gesamtlänge
89 cm
Militaria, Blankwaffen, Indonesien
Klinge eines Schlangenkris. Länge 63 cm, Breite 4,5 cm, bzw. 13,5
cm zum Griff hin
Militaria, Blankwaffen, Indonesien
Schlangenkris. Ohne Scheide. Länge 45,5 cm
Militaria, Blankwaffen, Japan
Tanto mit Holzgriff und getriebenem Messingblech-Knauf mit zwei
Beistäben in Messing-Lederscheide. Gesamtlänge 26 cm
Militaria, Blankwaffen, Japan
Sogen. "Kaiken" oder auch "Futokoro Katana" (守り刀), nach 1876.
Bambusgriff (Spannungsriss) mit Darstellungen eines Löwen und eines
Drachen, einschneidige Klinge aus Stahl mit Blutrinnenansatz, Länge
19,5 cm (etwas rostig). Bambus-Scheide mit Darstellung eines Bambus
und langer zweizeiliger Inschrift, unten rechts zwei weitere
Zeichen für "glückliches Paar", am Boden weitere Zeichen mit roter
Färbung, wohl als Stempel benutzt. Gesamtlänge 44 cm. Diese im
Volksmund auch als "Knüppel-Katana" bezeichnete Art von Blankwaffen
aus Bambus wurden bei den Samurai privat als versteckte Waffen
getragen, nachdem ihnen 1876 die "richtigen" Katana kurzfristig
verboten wurden. In dieser Größe wurden Sie allerdings zumeist von
Frauen zur Selbstverteidigung oder zum Seppuku (Harakiri) verwendet
Militaria, Blankwaffen, Japan
Tanto um 1900 mit Griff und Scheide aus Ochsenknochen. Aufwendig
beschnitzt. Gesamtlänge 38 cm. ein Knochen-Endstück fehlt
Militaria, Blankwaffen, Malaysia
Ziermesser mit Haken, einschneidige Klinge, Griff aus Jade (?) in
Form eines geschwungenen Tierkopfes. Länge 30 cm. Die Zuordnung ist
nicht gesichert
Militaria, Blankwaffen, Österreich
Kavallerie-Offizierssäbel mit eisernem Gefäß in Eisenscheide. Griff
mit (etwas beschädigter) Fischhaut. Gesamtlänge 105 cm. Gefäß
eingerissen
Militaria, Blankwaffen, Spanien
Löwenkopfdegen, Toledo. Messinggefäß. In Eisenscheide. Länge 93 cm.
etwas rostig
Militaria, Blankwaffen, Türkei-Osmanisches Reich
Yatagan des frühen 19. Jh. Geohrter Beingriff (ein Ohr
abgebrochen), am Knauf ein Farbstein, Klinge mit
Goldtauschierungen. In messingbewährter Holzscheide (diese
wurmstichig). Gesamtlänge 75 cm. Vgl. Badisches Landesmuseum G 175
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.