Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Ausland, USA
6 Stück: 4 dezentriert geprägte Washington-Quarters und 2
ungeprägte Ronden zum Dime. prägefrisch
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Kaiserreich
Ungeprägte Ronde zum 2 Mark-Stück. Ohne Randriffelung. 11,11 g.
vorzüglich, selten
Jaeger
zu 9
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Kaiserreich, Reichskleinmünzen
1 Mark Motivprobe o.J. Zink, vernickelt. MIT GOTT FÜR KAISER UND
REICH. 24,5 mm; 3,72 g. vorzüglich
Schaaf
202a G 1
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Kaiserreich, Bayern
10 Mark 1913 von Karl Goetz, München. Kupfer. fast Stempelglanz
Schaaf
202a G1, 202 G1
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Kaiserreich, Bayern
2 Proben von Karl Goetz zu 10 und 20 Mark in Kupfer 1913. beide
vorzüglich
Jaeger
zu 96
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Kaiserreich, Preußen
Abschlag der Wertseite des 2 Mark 1883 A. Auf breitem
Eisenschrötling. 41 mm; 48,90 g. vorzüglich
Schaaf
253a G2, 253 G1
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Kaiserreich, Preußen
2 Proben von Karl Goetz zu 10 und 20 Mark in Kupfer 1913. beide
vorzüglich
Jaeger
zu 489/489a
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Bundesrepublik Deutschland
Ungeprägte 2 Euro-Ronde - nur der Ring - mit Randschrift EINIGKEIT
UND RECHT UND FREIHEIT (ohne Riffelung). sehr selten
Jaeger
382 auf 380
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Bundesrepublik Deutschland
5 Pfennig 1950 D. Schrötlingsverwechslung: geprägt auf
Messing-plattiertem Schrötling des 1 Pfennig. 2,00 g. prägefrisch,
äußerst selten
Jaeger
381/382
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Bundesrepublik Deutschland
Materialprobe oder Rondenverwechslung: 5 Pfennig auf
Kupfer-Schrötling, unplattiert (2 Pfennig) 1950 G. 3,25 g. (über 95
% Kupfer RFA). Leichter Randüberstand aufgrund des größeren
Schrötlings. Bisher laut Jaeger noch nicht bekannt.
vorzüglich/Stempelglanz, von größter Seltenheit
Jaeger
398 Anm
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Bundesrepublik Deutschland
2 Stück: 2 DM Planck 1959 D und F, beide auf magnetischen
Schrötlingen. sehr schön/vorzüglich und sehr schön, Randfehler
Jaeger
392
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Bundesrepublik Deutschland
2 Deutsche Mark 1970 D, Max Planck, Schrötlingsverwechslung:
geprägt auf magnetischem Rein-Nickel-Schrötling. Ohne Randschrift.
5,05 g. Stempelglanz, äußerst selten
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Bundesrepublik Deutschland
1975 F. Seltene Variante mit 5 Pfennig alte Wertseite "dicke
Körner". Die 5 Pfennigstücke 1975 mit der alten Wertseite (wurden
normalerweise nur bis 1973 geprägt) kommen nur in einem Teil der
KMS von 1975 vor. Laut Money Trend 2/1978 wurden von der Münze
Stuttgart nur 900 dieser 5 Pfennig-Stücke mit dem alten Vs.Stempel
geprägt und offiziell über Bad Homburg ausgeliefert. Polierte
Platte, o.B.H., selten
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Bundesrepublik Deutschland
20 Santimu Lettland 1992. Auf der Ronde des 10 Pfg. BRD
(messingplattiert). prägefrisch
Jaeger
490
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Bundesrepublik Deutschland
10 Euro 2002 Euroeinführung mit markanten Prägeausfällen.
vorzüglich, kl. Kratzer
Jaeger
485
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Bundesrepublik Deutschland
10 Euro-Cent 2002 F, Kehrprägung (180° Stempeldrehung). vorzüglich
Jaeger
488
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Bundesrepublik Deutschland
1 Euro 2002 J mit starkem Schrötlingsfehler (fehlendes Material)
und dadurch starken Prägeausfällen in der Pille. 5,81 g. vorzüglich
Jaeger
489
Proben, Verprägungen und Besonderheiten, Bundesrepublik Deutschland
2 Euro 2002 J mit markanten Stempelfehlern: Stempelriss im Bereich
zwischen den Sternen 11 und 12, durch einen weiteren Stempelfehler
hat der Adler ein "Mützchen" auf dem Kopf. vorzüglich, kl. Kratzer
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.