Hessenthal/Schreiber
1937
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Westfalen-Königreich, Hieronymus Napoleon, 1807-1813
Goldene Ehrenmedaille zu 5 1/2 Dukaten 1809 für Tapferkeit und
gutes Betragen. Oval, 32 x 36 mm. Mit Original-Trageöse, 19,50 g.
vorzüglich, Kratzer, Randfehler, min. gebogen, von größter
Seltenheit Nach dem "Gesetzbülletin des Königreichs Westphalen" von
1809, Artikel 3, wurde verordnet: "Die goldene Medaille kann nur
nach dreißig Dienstjahren zuerkannt werden, wovon jedoch
gleichfalls der Fall einer ausgezeichneten That im Kriege, welche
einer solchen Belohnung würdig gefunden wird, ausgenommen bleibt
(...)" und Artikel 4: " Jeder Unterofficier und Soldat, welcher die
silberne Medaille erhalten hat, bekommt, außer seinem Solde, eine
jährliche Pension von fünfzig Franken, und der, welcher die goldene
Medaille sich erwarb, von hundert Franken."
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.