Altdeutsche Münzen und Medaillen, Schleswig-Holstein-Königliche Linie, Das Bistum Schleswig, Nikolaus Wulf, 1429-1474
Siegel von Stexwig (heute Stadtteil von Borgwedel bei Schleswig),
um 1439/1449. S REGIO DECRETO CIVITATIS STEXWICSENSIS. Stehender
Papst mit Tiara, Ankerschild und Stab, im Feld R-D. Wachs, 45 mm,
Pergamentrest einer Urkunde. sehr schön, oberflächlich etwas
eingerissen, von größter Seltenheit Spätestens ab 1412 (s. Urkunde
LASH Urk.-Abt 16.1, Nr.7) gehörte Stexwig mit dem Kloster St.
Johannis in Schleswig bis 1536 dem Papst. Die Art der Darstellung
verweist auf Gegenpapst Felix V. (1439-1449)
Altdeutsche Münzen und Medaillen, Schleswig-Holstein-Königliche Linie, Christian IV., 1588-1648
Petschaft (Siegelstempel) 1644. Zunft der Leinenweber von Wilster
(Kreis Steinburg). Stempel Bronze achteckig, 43 X 30 mm. Holzgriff.
Gesamthöhe 125 mm. sehr schön, selten
Lange
1045 A (dort Galvano)
Altdeutsche Münzen und Medaillen, Schleswig-Holstein-Königliche Linie, Friedrich III., König von Dänemark, 1648-1670
Hochovale Silbermedaille (v. Johann Höhn) o.J. (um 1660), auf J.A.
Kielmann v. Kielmannseck (1612-1676). Brb. n. l./Beh.
Familienwappen. 39 X 33 mm, 18,73 g. schön, äußerst selten
Altdeutsche Münzen und Medaillen, Schleswig-Holstein-Königliche Linie, Friedrich VI., 1808-1839
Andenkenbuch (sog. Amicorum) an verstorbene Freunde mit
handschriftlichen Einträgen und Zeichnungen aus dem Zeitraum ca.
1793 bis 1829. Oktavformat quer, Ledereinband der Zeit mit
goldgeprägtem Frontispiz "A.R.L.". Goldschnitt. Zahlreiche Seiten
ausgetrennt/fehlend. Enthalten sind viele Eintragungen zu vor allem
jung oder sogar im Kindesalter verstorbenen Personen, u.a. aus
Plön, Glückstadt, Grömitz, aber auch aus Delmenhorst, Elmshorn,
usw. III, selten
Hauser
1130
Altdeutsche Münzen und Medaillen, Schleswig-Holstein-Königliche Linie, Medaillen 1864 bis heute
Zinnmedaille 1864 a.d. "Deutsche Ehre, Sitte u. Sprache", gerettet
durch "drei Helden im Kampf". 42 mm. sehr schön, Randfehler
Altdeutsche Münzen und Medaillen, Schleswig-Holstein-Königliche Linie, Medaillen 1864 bis heute
Versilbere Bronzemedaille 1926 von Oertel, Berlin. Gartenbauausst.
Neustadt in Holstein. 50 mm. Im Etui. vorzüglich
Altdeutsche Münzen und Medaillen, Schleswig-Holstein-Königliche Linie, Lots
3 Medaillen: Eisen geschwärzt 1848 von Lorenz, Beginn des
Aufstandes von Schleswig-Holstein gegen Dänemark; Zinkmedaille
Lübeck Fürsorge für Feldgraue; Bronzemed. 1919 Flensburg für
selbstlose Hilfe im Heimatdienst. vorzüglich
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.