Münzgefässe und Münzschmuck
Alter Silberbecher mit 5 eingearbeiteten Silbermünzen: Dänemark
Taler 1647, Braunschweig-Wolfenbüttel 24 Mariengroschen 1694, 12
Mariengroschen, 4 Mariengroschen, Hildesheim 24 Mariengroschen
1690. 60 x 49 mm; 108,69 g. sehr schön, Münzen poliert
Münzgefässe und Münzschmuck
Armband aus 4 Taler-Repliken zu Nürnberg, Hamburg, Regensburg und
Augsburg. Silber 925/1000. 100,44 g. sehr schön
Münzgefässe und Münzschmuck
Bayern: Trachtenkette mit 7 Silbermünzen und 1 Silbermedaille:
Geschichtstaler 1828 Segen des Himmels, Doppelgulden 1855
Mariensäule, Madonnentaler o.J. Ludwig II., 5 Mark 1874, 1899, 3
Mark 1911, 1914. Medaille des Herstellers Franz Xaver Stäble in
München. Gesamtgewicht 220,46 g. sehr schön
Münzgefässe und Münzschmuck
Silbertablett (ungepunzt) mit 7 eingearbeiteten Münzen: Preussen
Doppeltaler 1841, Taler 1815, Krönungstaler 1861, Siegestaler 1871,
Frankfurt Taler 1859, Anhalt Ausbeutetaler 1834, 1852. Durchmesser
38,5 cm; 967,7 g. sehr schön, poliert
Münzgefässe und Münzschmuck
3 Schälchen mit jeweils einer eingearb. Münze: Indien (Silber),
Japan (Silber), Iran (CuNi). Silber zusammen 79,14 g. sehr
schön/vorzüglich
Münzgefässe und Münzschmuck
6 Teile: Zinnschatulle mit Holzeinsatz, Seiten und Deckel mit
relieffierten Münzabbildungen, 18,8 X 13 X 7,5 cm; 3 moderne
Zinn-"Münzbecher" (Höhen 8,5 cm, 8,5 cm, beide "Wertzinn Design
Stuttgart" und 12,5 cm "Grenningloh"), teilversilberte Dose mit
eingearb. Penny 1806 oder 1807 England (oval, 10 X 6 X 4,2 cm);
Zinn-Münzbecher "MSJ-Feinzinn", graviert Karlshorst 1901 als
Rennpokal (Höhe 13,5 cm). untersch. erhalten
Münzgefässe und Münzschmuck
Jagdpokal 1906, Silber 800, "Jagdrennen Lechfeld 1. Juli 1906 I.
Preis von Scanzoni". Mit 12 alten Silbermünzen und -medaillen:
Regenstein, Stolberg, Erzgebirge, Venedig, Sachsen, Spanien,
Salzburg. Höhe 14 cm; 202,79 g. Innenvergoldung. sehr schön
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.