CHINA und Südostasien, Nepal
Armreif Silber mit Darstellung zweier Dorjes und Sanskrit-Inschrift
"Vasangatimada". Innen Ornamentgravuren. Durchmesser 72 mm, 35,41
g. Schrift an zwei Buchstaben etwas beschädigt
CHINA und Südostasien, Nepal
Bronzeskulptur, 18. Jahrhundert. Sogenanntes "Yab-Yum" (याम यम =
"Vater-Mutter"). Zwei zu einer Skulptur zusammengesetzte
Bronzefiguren mit jeweils feuervergoldeten Details. Der zornige
Gott Mahakala (महाकाल) beim "Karmamudra" (tantrisch kopulierend)
mit seiner "Shakti", der Göttin Pelden Lhamo. Beide Figuren jeweils
mit Schädelkrone, rituelle Gegenstände haltend. Gesamthöhe 20 cm,
Gesamtgewicht 2800 g. Das Yab-Yum symbolisiert die aktive Kraft
(upaya), die sich mit der Weisheit (prajna) vereinigt. Es hat im
Dharma keine primär erotische Intention, sondern soll als
Konzentrationshilfe beim Meditieren dienen. Die verwendete Bronze
enthält laut RFA zahlreiche Spurenelemente, u.a. Arsen und Gold,
wie für Stücke aus dieser Zeit üblich. Vgl. zur stilistischen
Einordnung: Christies Auktion Sept. 2020, Nr. 19040 (dort Ganesha
und Shakti, Zuschlag 6875 US$).
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.