Menzel
-
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Kiautschou, Pachtgebiet, 1897-1914
Messingmarke "1 Liter" o.J. mit zwei eingeschlagenen chines.
Schriftzeichen. Germania-Brauerei in Tsingtau. 27 mm. vorzüglich,
kl. Randfehler Vgl. AMS Auktion 19, Nr. 1706.
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Kiautschou, Pachtgebiet, 1897-1914
10 (Cent) Wertmarke o.J. Hotel Trendel Tsinanfu. Messing, 19 mm.
vorzüglich, selten
Niemann
3.01,11
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Kiautschou, Pachtgebiet, 1897-1914
Kolonial-Abzeichen Elefantenorden) o.J. Südsee * Afrika *
Kiautschou, über Elefant. Bronze versilbert. 40 x 34 mm.
vorzüglich, schöne Patina, selten
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Kiautschou, Pachtgebiet, 1897-1914
15 Cent Biermarke o.J. Hotel Kiautschou. Messing, 24 mm,
quadratisches Mittelloch wie bei den chin. Cashmünzen. vorzüglich,
fleckig, selten
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Kiautschou, Pachtgebiet, 1897-1914
5 (Cent) Wertmarke o.J. Kantine Matr. Artl. Abtlg. Kiautschou.
Messing, 19 mm. sehr schön/vorzüglich, selten
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Kiautschou, Pachtgebiet, 1897-1914
10 (Cent) Wertmarke o.J. Kantine Matr. Artl. Abtlg. Kiautschou.
Messing, 21 mm. vorzüglich, fleckig, selten
Jaeger
729, 730
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Kiautschou, Pachtgebiet, 1897-1914
2 Stück: 5 und 10 Cent 1909. beide vorzüglich
Jaeger
729, 730
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Kiautschou, Pachtgebiet, 1897-1914
2 Stück: 5 und 10 Cent 1909. beide vorzüglich
Jaeger
729, 730
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Kiautschou, Pachtgebiet, 1897-1914
2 Stück: 5 und 10 Cent 1909. sehr schön, leicht korrodiert und sehr
schön
Menzel
2325.6
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Kiautschou, Pachtgebiet, 1897-1914
Berliner Wertmarke 10 Pfennig o.J. P.H. (Konfektionsgeschäft Paul
Herpich, Berlin). Büste eines schmaläugigen Mannes in Uniform v.v.,
rechts eingeschlagen "5". 21,5 mm. Messing vernickelt. vorzüglich,
Kratzer Diese Berliner Marke hat eigentlich nichts mit Kiautschou
zu tun, wird trotzdem gelegentlich dorthin verortet. Siehe Stacks
Bowers May 2022 Hongkong Nr. 52339, Heritage Long Beach Signature
Sale 3020 Nr. 26403, Stephen Album Auktion 45 Nr. 1227, Emporium
Hamburg Auktion 91 Nr. 590, Fischer Auktion 9 Nr. 852. Selbst NGC
und PCGS haben schon solche Stücke als "Kiautschou" geslabbt. Diese
Zuordnung erklärt sich uns nicht logisch, aber auf diese Weise
wurde dieses Stück Teil einer "Kolonial"-Sammlung.
Menzel
25287.2
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Kiautschou, Pachtgebiet, 1897-1914
Quadratische Messing-Biermarke um 1900. Gambrinus im Kranz/TSINGTAU
CLUB TSINGTAU (Marine-Offizierscasino). 21 x 21 mm. sehr schön,
selten
Lin Gwo Ming
459
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Deutsch-China
Dollar (Yuan) Jahr 26 = 1900 Provinz Chihli (Peiyang). Revers
geglättet und graviert 1902 als Schützenmedaille zum Preisschiessen
des deutschen Schützenvereins von Shanhaikuan (heute Stadtteil von
Qinhuangdao in Hebei). sehr schön, gehenkelt, sehr selten
OEK
3150
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Deutsch-China
China-Denkmünze 1901. 33 mm. Für Kämpfer im Boxeraufstand. An
Bandspange des Deutschen Kriegerbundes. vorzüglich
OEK
3151
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Deutsch-China
China-Denkmünze Bronze versilbert o.J. (1901). Für Nichtkämpfer. 33
mm. vorzüglich, kl. Randfehler, versilbert
Opalka
5.2
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Deutsch-Kamerun
Messing-Controll-Marke Bibundi o.J.(um 1900). Turako-Vogel. 30,5
mm, gelocht. sehr schön/vorzüglich, sehr selten
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Deutsch-Ostafrika
8 silberne Zierlöffel, gefertigt aus Münzen: 1/4 Rupie 1904 A,
Rupie 1904 A, 1905 J, 1906 J, 1907 J, 1910 J (2x), 1913 J.
Gesamtgewicht 113,18 g. sehr schön
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Deutsch-Ostafrika
Bronzemedaille 1890, von Oertel. Auf Major von Wissmann und die
Übernahme des Schutzgebietes DOA in die Reichsverwaltung. 39 mm
vorzüglich, kl. Randfehler, selten Hermann Wissmann, 1853 in
Frankfurt/O. geboren, 1905 in Weißenbach bei Liezen (Steiermark)
gestorben, war Offizier eines mecklenburgischen
Infanterie-Regiments. Nach Forschungsreisen, die er 1880 bis 1882
im Auftrage der Deutschen Afrikanischen Gesellschaft unternommen
hatte, gewann Leopold II. von Belgien ihn für eine Forschungsreise
in das südliche Kongobecken, auf der er den bis dahin unbekannten
Unterlauf des Kassai erforschte. Ein Wasserfall des Flusses trägt
seitdem seinen Namen. 1888 wurde Wissmann unter Ernennung zum
Hauptmann und Kommissar von Bismarck beauftragt, den Aufstand, den
die Araber in Ostafrika geschürt hatten, niederzuwerfen, was ihm
bis März 1890 mit der von ihm gegründeten farbigen Kolonialtruppe
gelang. Er wurde zum Major befördert, geadelt und 1891
Reichskommissar. Von 1895 bis 1896 war er Gouverneur von
Deutsch-Ostafrika.
Münzen der Kolonien und Nebengebiete, Deutsch-Ostafrika
Bronzemedaille o.J. (1892) auf Emin Pascha (gebürtig Eduard
Schnitzler, deutscher Afrikaforscher 1840-1892). 30 mm, Riffelrand.
sehr schön, Randfehler
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.