Welter
vgl. 1014
Altdeutsche Münzen und Medaillen, Braunschweig-Wolfenbüttel, Friedrich Ulrich, 1613-1634
Löser zu 6 Reichstalern 1620, Goslar oder Zellerfeld. Münzmeister
Hans Laffers. Friedrich Ulrich im Harnisch, mit Federhut und
wehendem Schal auf geschmückten, n.r. schreitendem Ross, in der
Linken der Komandostab/fünffach behelmtes und von 2 wilden Männern
gehaltenes 11feldiges Wappen, ohne Wertpunze. 170,75 g.
vorzügliches, gut ausgeprägtes Prachtexemplar, nur min. Kratzer,
von größter Seltenheit Bei diesem spektakulären Schaustück handelt
es sich wohl um das einzige bekannte Exempar ohne Wertpunze, seit
2000 wurde nur ein Ex. mit Wertpunze auf Auktionen angeboten (fast
ss, stark korrodiert). Auch Welter kannte nur Ex. mit Wertpunze.
Welter
1048
Altdeutsche Münzen und Medaillen, Braunschweig-Wolfenbüttel, Friedrich Ulrich, 1613-1634
Löser zu 1 1/4 Taler o.J. (1622) Andreasberg. Sogenannter
"Glückslöser". Ausbeute der Grube S. Andreasberg. Var. mit
Segelschiff auf dem Meer und 1 1/4 zu Füßen der Fortuna. 35,67 g.
vorzügliches Prachtexemplar mit herrlicher Patina. In allen Details
sehr gut ausgeprägte Ex. wie dieses sind sehr selten.
Welter
1023
Altdeutsche Münzen und Medaillen, Braunschweig-Wolfenbüttel, Friedrich Ulrich, 1613-1634
Löser zu 10 Reichstalern 1624 Goslar oder Zellerfeld, Münzmeister
Hermann Schlanbusch. Der geharnischte Herzog reitet r. mit
Kommandostab und umgelegtem, wehenden Mantel//Fünffach behelmtes,
11feldiges Wappen, zu den Seiten je ein aufrecht stehender Löwe als
Schildhalter, unten leere Kartusche. Dav. 47; Duve 7; Welter 1023.
289,25 g. fast sehr schön, kl. Randfehler, schöne Patina, von
größter Seltenheit Spektakuläres Schaustück im vollen
10-Taler-Gewicht. Das Stück bei der "London Coin Galleries Ltd."
(Slg. Preussag) v. 30.10.2015 Los 34, hatte nur 260,74 g. (9 Taler)
und von anderen Stempeln.
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.