Biaggi
178
Römisch Deutsches Reich, Böhmen, Nikolaus von Böhmen, 1350-1358
Denaro o.J. für Aquileia. Böhmischer Löwe/Lilienkreuz im Vierpass.
sehr schön, Randfehler
Voglhuber
74
Römisch Deutsches Reich, Böhmen, Maximilian II., 1564-1576
Guldentaler (60 Kreuzer) 1572, Kuttenberg. 24,29 g. sehr schön
Römisch Deutsches Reich, Böhmen, Rudolf II. von Habsburg, 1576-1612
Reichstaler 1610, Kuttenberg. 28,34 g. sehr schön, Avers poliert,
aus Gefäß geschnitten, daher gewölbt
Slg. Donebauer
2034
Römisch Deutsches Reich, Böhmen, Friedrich von der Pfalz, 1619-1620
Ovaler vergoldeter, silberner Gnadenpfennig im Halbtalergewicht
1619 von Christian Maler. Auf seine Krönung zum böhmischen König
mit Elisabeth von England im Veitsdom zu Prag. Silber, vergoldet,
42 X 35 mm; 14,66 g. vorzüglich, kl. Kratzer, äußerst selten
Herinek
799e vgl.
Römisch Deutsches Reich, Böhmen, Ferdinand II., 1620-1637
1/2 Kippertaler zu 75 Kreuzern 1622, Brünn. 7,77 g. sehr schön,
Prägeschwäche und Schrötlingsfehler, sehr selten
Slg. Whiting
- (vgl. 5)
Römisch Deutsches Reich, Böhmen, Karl VI., 1711-1740
Dicker 1 1/2 facher Schautaler (geprägt) o.J. (um 1715), von Chr.
Wermuth. zum Gedächtnis an die Verbrennung von Jan Hus in Konstanz.
Brustbild von Jan Hus mit Mütze nach rechts, seitlich Schriftzeile,
Umschrift/Hus auf dem Scheiterhaufen, seitlich 2 Zeilen Schrift,
Umschrift im Bildfeld und im Außenring. 44 mm, 46,66 g.
vorzügliches Prachtexemplar mit herrlicher Patina, von größter
Seltenheit Hus war Theologe, Prediger und Reformator und zeitweise
Rektor der Karls-Universität Prag. Er starb 1415 auf dem Konstanzer
Konzil als Ketzer auf dem Scheiterhaufen.
Slg. Brettauer
14
Römisch Deutsches Reich, Böhmen, Franz Joseph I., 1848-1916
Bronzemedaille 1891 von Scharff, a.d. 50. Geburtstag des Chirurgen
Eduard Albert (1841-1900 Senftenberg in Böhmen, heute Žamberk in
Tschechien). 62 mm. vorzüglich
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.