Schulten
4425
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Erzherzog Sigismund, 1477-1490
Halber Guldiner 1484, Hall. 15,87 g. gutes sehr schön, sehr selten
Davenport.
-
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Ferdinand I., 1521-1564
Balkan-Beischlag zum Taler o.J. Kuriose Legende: +
FER.D.DIDGR.OVZDROEDA-L-GROZDREX//
°A°NVL.VSROMANVNXMPFR.ATORAVGVSTVS* Doppelkopfadler mit Adlerschild
auf Brust. 27,50 g. gutes sehr schön, sehr selten
Davenport.
8030
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Ferdinand I., 1521-1564
Reichstaler o.J., Hall. Münzmeister Jakob Bertorf. Sogenannter
Augsburger Walzentaler. Geharnischtes gekröntes Hüftbild mit
geschultertem Zepter nach rechts, die Linke am Schwertgriff/nach
links blickender einköpfiger Adler mit Mittelschild von
Burgund-Kastilien. Im PCGS-Blister mit Grading MS 63. fast
Stempelglanz, Prachtexemplar mit feiner Tönung, äußerst selten in
dieser Erhaltung Diese Taler wurden nach dem Tod Ferdinands unter
Erzherzog Ferdinand II. von Jacob Bertorf in der Zeit von 1573-1576
in Hall geprägt.
Voglhuber
zu 84
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Erzherzog Ferdinand II., 1564-1595
Balkan-Beischlag des Reichstalers o.J. Ensisheim. Mit 3 Reihen
Blümchen auf dem Harnisch. 25,13 g. sehr schön, schöne Patina, sehr
selten Die Beischläge mit dem Ensisheimer Wappen sind sehr selten,
meist wurde die Rückseite der Haller-Prägungen verwendet.
Voglhuber
zu 84
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Erzherzog Ferdinand II., 1564-1595
Balkan-Beischlag des Reichstalers o.J. Ensisheim. Mit 3 Reihen
Schnallen auf dem Harnisch. 27,73 g. sehr schön, kl. Kratzer,
schöne Patina, sehr selten Die Beischläge mit dem Ensisheimer
Wappen sind sehr selten, meist wurde die Rückseite der
Haller-Prägungen verwendet.
Voglhuber
84/6 var
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Erzherzog Ferdinand II., 1564-1595
Reichstaler o.J. Ensisheim. sehr schön, leichte prägebed.
Randunebenheiten, selten
Voglhuber
87 var. 25 vgl.
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Erzherzog Ferdinand II., 1564-1595
Reichstaler o.J. Hall. Harnisch mit Ranken und Blümchen sehr
schön/vorzüglich, min. Zainende, selten
Voglhuber
87 Var. 5 vgl
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Erzherzog Ferdinand II., 1564-1595
Reichstaler o.J. Hall. Harnisch mit Rankenschild verziert. Zepter
zeigt auf A. gutes vorzüglich, kl. Zainende
Davenport.
8096 var.
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Erzherzog Ferdinand II., 1564-1595
Dicker Doppeltaler o.J. Hall. 56,80 g sehr schön, kl. Zainende und
min. Randfehler, schöne Patina, sehr selten
Moser/Tursky
171
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Erzherzog Ferdinand II., 1564-1595
Guldentaler 1565, Hall. Mzm. Ulrich Ursentaler der Jüngere. 24,69
g. sehr schön, sehr selten Wir fanden nur 3 Vorkommen von
Guldentalern dieses Jahrgangs in den Auktionen der letzten 20
Jahre. Diese Variante nur einmal.
Huszar
1030
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Rudolf II., 1576-1612
Reichstaler 1596 KB, Kremnitz. Im PCGS-Blister mit Grading MS 62
(Top Pop, das am besten gegradete Ex.) fast Stempelglanz,
Prachtexemplar mit herrlicher Tönung, sehr selten in dieser
Erhaltung
Davenport.
3322
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Erzherzog Maximilian, 1612-1618
Reichstaler 1616, Hall. Im PCGS-Blister mit Grading MS 62 (Top Pop,
das beste gegradete Ex.) fast Stempelglanz, Prachtexemplar mit
herrlicher Tönung, sehr selten in dieser Erhaltung
Herinek
272 (dieses Ex.)
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Ferdinand II., 1619-1637
Breiter dreifacher Reichstaler 1625, Graz. Belorbeertes und
geharnischtes Brustbild nach rechts, umgeben von einem
Ehrenkranz/gekröntes mehrfeldiges Wappen, umgeben von der
Ordenskette, in der Mitte das gekrönte Wäppchen von Steiermark.
87,37 g. vorzüglich, kl. Zainende und min. Kratzer, feine Tönung,
von größter Seltenheit Bei diesem Stück handelt es sich um das bei
Herinek abgebildete Ex. und Ex. Hess-Divo AG Auktion 285 v.
1.11.2000, Los 509. Uns ist kein weiteres Ex. bekannt.
Herinek
1222 und 1242
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Ferdinand II., 1619-1637
2 Stück: Kreuzer 1626 und 3 Kreuzer 1624, bei Mzst. Brünn (Brno),
Münzmeister Chr. Wansiedler. beide fast sehr schön, selten
Herinek
479
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Ferdinand III., 1637-1657
Reichstaler 1652 KB, Kremnitz. 28,18 g. sehr schön,
Broschierspuren, Felder leicht geglättet
Herinek
390
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Ferdinand III., 1637-1657
Reichstaler 1654, Wien. Lorbeer mit einer Schleife. 29,18 g.
vorzüglich/Stempelglanz, min. Zainende, Prachtexemplar mit feiner
Tönung, sehr selten in dieser Erhaltung
Herinek
391
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Ferdinand III., 1637-1657
Reichstaler 1655, Wien. Lorbeer mit 2 Schleifen. Im PCGS-Blister
mit Grading MS 63 als "1654" beschriftet (Top Pop, das am besten
gegradete Ex.). fast Stempelglanz, Prachtexemplar mit herrlicher
Tönung, äußerst selten in dieser Erhaltung
Herinek
574
Römisch Deutsches Reich, Haus Habsburg, Leopold I., 1657-1705
Doppeltaler o.J., Hall. 56,37 g. fast sehr schön, gehenkelt
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.