Müseler
Nachtrag 71/10a
Gold der Habsburger Erblande und Österreichs, Siebenbürgen/Transsylvanien, Karl VI., 1711-1740
Goldmedaille zu 2 Dukaten 1715, v. K. J. Hoffmann. Auf die Gründung
der Festung Karlsburg. Zehn Zeilen Schrift über Hügelkette/Ansicht
der Festung Karlsburg aus der Vogelperspektive, darüber schwebender
Adler, der in den Fängen die Initialen C und VI (Karl VI) hält.
24,15 mm; 6,93 g. vorzügliches Prachtexemplar, äußerst selten
Karlsburg geht auf das dakische Tharmis zurück und war unter dem
Namen Apulum die Hauptstadt der römischen Provinz Dakien, später
als Weißenburg im 16./17. Jahrhundert die Residenz der Fürsten von
Siebenbürgen. Im Jahr 1715 wurde die Stadt nach Karl VI. benannt,
der sie zur Festung ausbaute.
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.