Bernardi
52
Orientalische Goldmünzen, Abbasiden, Al Mahdi, 775-785 (AH 158-169)
Dinar AH 162 = 779/780. Ohne Münzstättenangabe (al Kufa). 3 Punkte
im Feld. 4,02 g. sehr schön, leicht beschnitten, etwas Belag, sehr
selten Bernardi konnte nur 7 Exemplare dieses Typs von diesem
Jahrgang ausmachen.
Bernardi
75 (Typ)
Orientalische Goldmünzen, Abbasiden, Harun, 786-809 (AH 170-193)
Dinar AH 178 = 794/795. Ohne Münzstättenangabe (Madinat al-Salam).
Mit Titel des Al-Amin (Sohn des Kalifen Harun al Rashid). 3,98 g.
sehr schön, gewellt, beschnitten, min. Belag, von größter
Seltenheit Bernardi fand kein einziges Ex. dieses Jahrgangs mit dem
Namen Al-Amin, nur die Jahre 177 und 179-187.
Bernardi
75
Orientalische Goldmünzen, Abbasiden, Harun, 786-809 (AH 170-193)
Dinar AH 183 = 799/800. Ohne Münzstättenangabe (Madinat al-Salam).
Mit Titel des Al-Amin (Sohn des Kalifen Harun al Rashid). 3,64 g.
sehr schön, stark beschnitten, besseres Jahr Bernardi fand nur 14
Exemplare dieses Typs von diesem Jahrgang.
Bernardi
86
Orientalische Goldmünzen, Abbasiden, Al-Mamun, 812-833 (AH 196-218)
Dinar AH 199 = 815/816. Mit "Dhul Riyasatayn Al Fadl" und "Al
Muttalib", ohne Münzstättenangabe, Misr. 4,16 g. sehr schön,
gewellt, äußerst selten Bernardi fand nur 3 Exemplare dieses
Münztyps.
Bernardi
- (vgl. 96 Avers)
Orientalische Goldmünzen, Abbasiden, Al-Mamun, 812-833 (AH 196-218)
Dinar AH 206 = 821/822. Mit "Lil Khalifa Al Mamun" und "Muhammad
bin Al-Sari" unter der Anrufungsformel, Mzst. Misr. 3,83 g. sehr
schön, Kratzer, beschnitten, von größter Seltenheit Diese
Stempelkombination war Bernardi vollkommen unbekannt.
Bernardi
242Ne
Orientalische Goldmünzen, Abbasiden, Al Muqtadir, 908-932 (AH 295-320)
Dinar AH 318 = 930/931, Tustar min al Ahwaz. 4,06 g. sehr schön,
Henkelspur (kl. Fehlstelle), Kratzer, selten Bernardi fand nur 9
Ex. dieses Jahrgangs!
Friedberg
409
Ausländische Goldmünzen und -medaillen, Belgien, Leopold I., 1831-1865
100 Francs 1853. L. WIENER. Zur Hochzeit des Herzogs v. Brabant mit
Marie Henriette v. Österreich. 32.25 g. 900/1000. Auflage nur 482
Ex. vorzüglich, kl. Randfehler und etwas berieben, äußerst selten
Ausländische Goldmünzen und -medaillen, China, Volksrepublik, seit 1949
Bimetall Freundschaftspanda 1996. Zur Internationalen
Münzenausstellung in München. 1/4 Unze GOLD und 1/8 Unze Silber. Im
Etui mit Zertifikat. Polierte Platte
Gadoury
341
Ausländische Goldmünzen und -medaillen, Frankreich, Ludwig XV., 1715-1774
Louis d´or au bandeau 1755 C, Caen. 8,14 g. sehr schön/vorzüglich,
etwas justiert, von größter Seltenheit
Ausländische Goldmünzen und -medaillen, Israel
2 Goldmedaillen 1967 auf Moshe Dayan. 34 mm und 24 mm; 31,43 und
11,82 g. 750/1000. Polierte Platte
Krause/Mishler
180
Ausländische Goldmünzen und -medaillen, Kanada, Britisch, seit 1763
100 Dollars 1980 Kayak.16,97 g. 917/1000. Im Etui mit Zertifikat.
Polierte Platte, kl. Kratzer
Krause/Mishler
X 3
Ausländische Goldmünzen und -medaillen, Singapur
10 SINGOLD (1/10 Unze Feingold) 1984, Jahr der Ratte. In Kapsel.
Auflage 5000 Ex. Polierte Platte
Krause/Mishler
X 5
Ausländische Goldmünzen und -medaillen, Singapur
50 SINGOLD (1/2 Unze Feingold) 1984, Jahr der Ratte. In Kapsel.
Auflage 2500 Ex. Polierte Platte
Slg. Horsky
829
Gold der Habsburger Erblande und Österreichs, Haus Habsburg, Maximilian I. 1493-1519
Goldmedaille im Gewicht von 5 Goldgulden o.J., Prag oder
Joachimsthal. Restitutionsmedaille zur Erinnerung an seinen Vater
Friedrich III. *DD. FRIDERICUS III.PAT.ET.MAXIMILIANUS. FIL. ROM.
IMPP. Die Büsten Maximilians und seines Vaters Friedrich gestaffelt
n.r./ILLUSTRISS: DOMUS. AUSTRIAEAE. INSIGNIA. Von zwei Engeln
gehaltener, gekrönter vierfeldiger Wappenschild. 44 mm; 16,60 g.
vorzüglich, Felder geglättet, Fassungsspuren, von größter
Seltenheit Adolph Hess datierte das Stück 1895 in der Slg.
Montenuovo auf das Jahr 1531 ("Rest.-Medaille"), beschrieb das
Exemplar 1910 in der Slg. Horsky jedoch undatiert als
"Judenmedaille", was auf Prag um 1620 verweisen würde. Forrer II,
Seite 234 erwähnt einen eins. Bleiabschlag, Utz Gebhardt
zugewiesen. Gebhardt arbeitete in Wien, Joachimsthal und Zwickau
bis er 1532 Münzmeister in Leipzig wurde.
Friedberg
280
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Bayern, Maximilian II., 1848-1864
Vereinskrone 1857. 11,10 g. Auflage nur 771 Ex. vorzüglich, äußerst
selten Ex. Kress München, Auktion 158, 1973.
Joseph/Fellner
328
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Frankfurt, Stadt
Goldgulden 1617, mit Titel Matthias. 3,22 g. fast vorzüglich, kl.
Kratzer und kl. Schrötlingsfehler am Rand
Friedberg
1806
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Nürnberg, Stadt
Goldgulden 1580, mit Titel Rudolfs II. Zwei aneinandergelehnte und
mit einem Band verbundene Wappenschilde, darunter die Jahreszahl
1580/gekröntes und geharnischtes Brustbild Rudolfs II. n.r. mit
umgelegtem Mantel. 3,24 g. Im PCGS-Blister mit Grading AU 53.
vorzügliches Prachtexemplar mit schöner Goldtönung, von größter
Seltenheit
Kellner
91
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Nürnberg, Stadt
1/2 Lammdukaten-Klippe 1700 (geprägt nach 1764) GFN (Reversstempel
neu von G.N. Riedner). In schöner alter Goldfassung. 2,78 g. Münze
vorzüglich
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.