CHINA und Südostasien, China, Varia
Kurioser Münzbaum: Bronze-Gußstrang mit 12 Cashmünzen meist
verschiedener Nien Haos. Shao Sheng Yuan Bao (1094-1097), Xian Ping
Yuan Bao (998-1022), etc., alle aus der Nördl. Sungdynastie.
Vermutlich aus einer javanischen Fälscherwerkstatt des 14./15. Jh.
Länge 18 cm.
schön, korrodiert
Auf Java waren die Münzen der Nördl. Sung, die lange Zeit aus China
importiert wurden, noch Jahrhunderte im Umlauf - und wurden
entsprechend zum Schaden des Zahlungsverkehrs gefälscht. Da die
Fälschungen von den Strängen einzeln abgebrochen und befeilt
wurden, konnte dem Fälscher egal sein, ob die Vorlagen aus
unterschiedlichen Epochen stammten
CHINA und Südostasien, China, Varia
Teekanne aus Messing mit Frosch auf dem Deckel. Bodenmarke 乾隆年制
(Qian Long Nian Zhi), ein Verweis auf den Qian-Long-Kaiser
(1736-1795), dessen Nien Hao aber auch noch später gern verwendet
wurde, hier etwa um 1900. Höhe 73 mm. Dazu: großer Amulett-Nachguss
(112 mm).
sehr schön
CHINA und Südostasien, China, Varia
Kürbisförmiges Deckelgefäß, Porzellan mit Metalleinfassung und
Metall-Halm. Vermutlich für den Konsum von Opium. Rote Bodenmarke
"Da Qing Qianlong Nian Zhi" in "Zhuanshu"-Schrift. Durchmesser 12,5
cm. Vgl. Gotheborg 1488, demnach wohl hergestellt in der Periode
Guang Xu, also ca. 1875-1908
CHINA und Südostasien, China, Varia
Opiumwaage 19. Jh. im Holzkasten. Kastenlänge 37 cm
CHINA und Südostasien, China, Varia
Opiumpfeife aus Holz mit 6 übereinander gereihten Köpfen und
kleinem Behältnis. Länge 27 cm
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.