CHINA und Südostasien, Lots Asien allgemein
Posten von (geschätzt) über 2500 Münzen des 18. und 19. Jh. aus dem
islamischen Sultanat Palembang, Sumatra, Indonesien. Alles Zinn
Pitjis und Teilstücke, viele versch. Typen und unzählige Varianten.
Undurchsuchte Fundgrube für den Spezialisten. Bitte
besichtigen.
schön bis sehr schön
CHINA und Südostasien, Lots Asien allgemein
6 Teile: Hongkong 2 Porzellanteller mit Vogeldarstellungen, 2
ungemarkte Vasen, Japan Geisha-Teller aus Zink und eine
Seidenmalerei
Ausgrabungen, Fossilien
Bestachelter Dreilappkrebs (Trilobit, Ebenochile sp.). Unteres
Devon, Oberes Emsium, ca. 380 Millionen Jahre alt. Fundort Atchana,
Marokko. Länge des Fossils ca. 6,5 cm, Durchmesser ca. 3,9 cm. Maße
der Platte 10,7 X 8,7 X 3 cm.
Immer wieder werden in Marokko neue Arten und Gattungen von
Trilobiten entdeckt und beschrieben.
Die Gattung Ebenochile gehört dazu. Sie ist erst vor ca. 15 Jahren
entdeckt worden, und bei unserem Ex. handelt es sich um eine völlig
neue (bisher unbeschriebene Art), herrlich in allen Einzelheiten
präpariert
Ausgrabungen, Fossilien
Bestachelter Dreilappkrebs (Trilobit, Kolyhapeltis tiflatensis).
Unteres Devon, Oberes Emsium, ca. 380 Millionen Jahre alt. Fundort
Atchana, Marokko. Länge des Fossils ca. 4,3 cm, Durchmesser ca. 3
cm. Maße der Platte 8.5 X 7,2 X 2 cm.
Tolles plastisches, in allen Einzelheiten (Stacheln) erhaltenes
Präparat
Ausgrabungen, Fossilien
Teilfossil (Kopf und Vorderkörper) des Fischsauriers
(Ichthyosaurier, Stenopterygius quadriscissus, QUENSTEDT 1856).
Unterer Jura (Lias), Unteres Toarcium, ca. 170 Millionen Jahre alt.
Fundort Holzmaden, Baden-Württemberg. Länge des Fossils ca. 58 cm,
Durchmesser ca. 25 cm. Maße der Platte 60 X 30,5 X 8 cm.
Herrlich plastisch erhaltes Präparat. Die Wirbel sind teils
verrutscht und in voller Größe erhalten. Tolles Studienobjekt und
Highlight einer jeden Sammlung
Ausgrabungen, Fossilien
Versteinerte Seelilien (Seirocrinus subangularis, MILLER 1821).
Untere Jura (Lias), Unteres Toarcium, ca. 170 Millionen Jahre alt.
Fundort Holzmaden, Baden-Württemberg. Platte mit 12
Seelilienkronen, Durchmesser der größten Krone ca. 42 cm. Platte
126 X 92 X 4 cm.
VERSAND NUR GEGEN ÜBERNAHME DER FRACHTKOSTEN UND AUF GEFAHR DES
KÄUFERS
Das Fossil zeigt 12 wundervolle, feinverzweigte Kronen der Seelilie
Seirocrinus z. T. mit recht langen Stielen. Seelilien gehören zur
Tiergruppe der Stachelhäuter (Echinodermata), zu denen auch Seeigel
und Seesterne zählen. Seirocrinus bildete Kolonien auf
Treibhölzern, um in besserer Position Plankton filtern zu können.
Solche Treibhölzer sanken manchmal samt den „Passagieren“ in die
Tiefsee ab und wurden im Schlamm abgelagert.
Das vorliegende Fossil hatte wahrscheinlich ein ähnliches Schicksal
Ausgrabungen, Fossilien
Versteinerter Rochen (Heliobatis radians, MARSH 1877), Eozän.
Fundort Green-River-Formation, Wyoming, USA, ca. 50 Millionen Jahre
alt. Länge des Fossils ca. 48 cm, Durchmesser ca. 20,2 cm; Platte
61,5 X 42 X 3,5 cm.
Die farbenprächtige Sandsteinplatte lässt den durch den
Verwesungsprozess entstandenen Verlauf erkennen, das Skelett und
der Umriss des Rochens sind wunderbar plastisch präpariert, es
lässt sich sogar das Geschlecht an den vorhandenen Klaspern genau
bestimmen
Mitchiner
1624
Altgriechische Münzen, Baktria, Königreich, Euthydemos I., 230/190 v.Chr.
Tetradrachme 230/190 v. Chr. Kopf mit Diadem r./Herakles mit Keule
auf Fels sitzend. 16,51 g. Stempelstellung 12 h.
vorzügliches Prachtexemplar, selten in dieser Erhaltung
Bopearacchi
1
Altgriechische Münzen, Baktria, Königreich, Eukratides II., 145-140 v. Chr.
Tetradrachme 145/140 v. Chr. Drap. Brb. mit Diadem r. im
Kranz/Apoll steht l., zu Füßen Monogramm. 16,83 g. Stempelstellung
12 h.
vorzüglich/Stempelglanz, Prachtexemplar, sehr selten in dieser
Erhaltung
Altgriechische Münzen, Kilikia, Kelenderis, Satrapie, 450/400 v. Chr.
Stater 450/400 v. Chr. Reiter l./Ziegenbock l. 10,73 g.
fast vorzüglich
Altgriechische Münzen, Syria, Königreich der Seleukiden, Demetrios I. Soter, 162/150 v.Chr.
Tetradrachme 162/150 v.Chr. Diad. Kopf r. im Kranz/ΒΑΣΙΛΕΥΣ
ΔΕΜΕΤΡΙΟΥ. Tyche sitzt l, links Monogramm. 16,45 g. Stempelstellung
12 h.
sehr schön, Randfehler
Vgl. Leu Web-Auktion 11, Nr. 205 ("apparently unpublished")
Lots antiker Münzen, Griechen
188 X Delfingeld von Olbia.
schön-sehr schön
Provenienz: ukrainische Sammlung, erworben in den 1970er und 1980er
Jahren in der UdSSR
Primitivgeld und Ethnika, Zusammenstellungen/Lots
9 Teile: 4 figürliche Ashanti-Goldstaubgewichte, eine prachtvolle
zweiteilige (vermutlich islamische) Koppelschnalle, 2 Figuren der
Inuit (?) und ein Terrakotta-Siegel (?) mit Darstellung eines
Rindes und einer Ziege.
Provenienz: westfäl. Sammlung, erworben in den 1970er/1980er Jahren
Krause/Mishler
- (vgl. Pn 186-188)
Ausländische Münzen und Medaillen, Belgien, Albert I., 1909-1934
100 Francs Kupfer-Probe 1911. Im NGC-Blister mit Grading PF 66 RB
(Top Pop, bisher nur dieses Ex. gegradet). BOG-1806B7.
Polierte Platte, schöne Patina, von größter Seltenheit
Ausländische Münzen und Medaillen, Belgien, Lots
6 original Kursmünzensätze: 1990, 1993, 1994, 1996, 1999 und 2000.
Jeweils im Originalblister.
Stempelglanz
Krause/Mishler
94
Ausländische Münzen und Medaillen, Bulgarien, Volksrepublik, 1946-1991
1 Lev 1976, 100 Jahre April-Aufstand.
Polierte Platte, Patina
Ausländische Münzen und Medaillen, El Salvador, Republik, seit 1839
3 Messing-Marken: 12 1/2 Centavos Juan Mayner, Santiago de Maria;
ohne Wertangabe Finca de Providencia, Enrico Galvez Jucuapa; 2
Reales Finca Santa Rosa (gelocht).
sehr schön bis vorzüglich
Krause/Mishler
11
Ausländische Münzen und Medaillen, Finnland, Alexander III., 1881-1894
5 Penniä 1889. gutes vorzüglich
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.