LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
Sehr hochwertige und gut geführte Sammlung altdeutscher Münzen ab
dem Mittelalter bis 1871. Vom Heller/Kreuzer bis zu den Talern und
Doppeltalern. Von A-Z, alle mit Bestimmungszetteln und Preisen
(diese addieren sich auf fast 30.000,- Euro - nicht unrealistisch).
Dabei viele seltene kleine Gebiete, gute Erhaltungen. Neben den
kleinen Gebieten wie Barby, Hohenlohe, Wied-Neuwied etc., auch
Serien von Anhalt, Baden, Frankfurt mit Talern, Doppelgulden und
Doppeltalern, Jülich-Cleve-Berg, Lübeck, Lippe, Mecklenburg mit
div. Talern, Münster, Nassau, Oldenburg, Reuß, Nürnberg mit schönen
alten Talern, sächsische Nebengebiete, Schwarzburg, Trier, usw.
Insg. 827 Münzen in 3 Alben. Unbedingt besichtigen.
unterschiedlich erhalten
LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
Spezialsammlung zum Nominal Pfennig im Album. 457 versch. Münzen.
Vom 10. bis 19. Jh., Anhalt bis Würzburg. U.a. Mittelalter-Münzen
der Ottonen, von Strassburg, Nürnberg, Pfälzer, Kölner und Moerser
Weißpfennige, Bamberg, Schüsselpfennige, Hohlpfennige, Brakteaten,
etc. Besichtigen.
untersch. erhalten
LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
66 meist altdeutsche Silbermünzen des 16. bis 19 Jh. vom halben
Groschen bis zu div. Talern, aber auch etwas Ausland wie Frankreich
mit 1/2 und 1 Ecu, Habsburg mit Kronentalern, Niederl.
Phllipstaler, etwas Polen, auch 3 Mark Preußen Uni Berlin, etc.
Besichtigen.
untersch. erhalten, teils Fehler
LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
Münzschatulle mit ca. 125 Münzen, Mittelalter bis 19. Jh. Bayern,
Braunschweig, Preussen, Nürnberg, Westfalen, Münster, usw. Vom
Heller bis zum Taler, aber auch ein paar Rechenpfennige und ein 1/2
Piastra Kirchenstaat 1692. Fundgrube, bitte besichtigen.
untersch. erhalten
LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
28 geschnittene Brakteatenhälften, meist Thüringen und Hessen 13.
Jh.
schön
LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
13 Münzen, vom Spätmittelalter bis ins 19. Jh. Sachsen Taler 1806,
Nürnberg Taler 1768 Stadtansicht (Broschierspuren),
Brandenburg-Ansbach Taler 1774, Bremen Taler 1863 (Hksp.),
Österreich Vereinstaler 1858 A (in Fassung), Deutscher Orden,
Hannover, usw. Besichtigen.
untersch. erhalten, teils Fehler
LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
9 Silber- und Billonmünzen. U.a. Bayern Madonnentaler 1755, Sachsen
Kipper-40-Groschen 1621, ältere M.-T.-Taler 1780 NP, diverse
Kreuzer des 17. Jh. von Hanau, etc.
schön bis sehr schön
LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
5 Silbermünzen: Meissner Groschen, Frankfurt Taler 1865, Preussen
Taler 1818 A, 1860 A, Siegestaler 1871 A.
schön/sehr schön bis vorzüglich
LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
8 Silbermünzen des 17.-19. Jh. Hessen, Hanau-Lichtenberg, Köln,
Jülich-Berg, Preussen (Taler 1862 A).
meist sehr schön
LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
12 div. Groschen (1/24 Taler) des 16./17. Jh. Schauenburg,
Mansfeld, Hildesheim, Jülich-Kleve-Berg, Pfalz, Minden, Hameln,
Regenstein.
meist schön
LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
19 Silbermünzen vom Mittelalter bis ins 18. Jh. Friesacher,
Münchner und Wiener Pfennige, Zwolle, Württemberg, Brabant, Prager
Groschen, etc.
untersch. erhalten
LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
18 Kleinmünzen des 19. Jh. Hessen, Lippe, Bremen, Preussen, Baden,
Sachsen. 1/2 Kreuzer bis 6 Kreuzer und 2 1/2 Silbergroschen.
schön bis vorzüglich
LOTS, Deutsche Münzen bis 1871
4 X 3 Kreuzer des 16. Jh. Hanau, Pfalz, Hameln, Kempten.
schön, schön/sehr schön
LOTS, Deutsche Münzen ab 1871
Schöne Sammlung von 68 verschiedenen, z.T. besseren Silbermünzen
des Kaiserreichs, Weimar und 3. Reich sowie 1 X BRD. Davor sind
Sieges- und Krönungstaler von Preußen vorhanden, dann 23
Reichssilbermünzen mit J. 36, 51, 82, 86, 108, 138, 160, 162, 166,
etc. Weimar mit 18 X 3 und 5 Markstücken, u.a 6 X J. 312 1924/25
mit guten Buchstaben, weiterhin J. 322, 329, 330, 337, 339, 348,
350, etc. 3. Reich mit 24 X 5 Mark, Serie Garnisionskirche J. 357
komplett (12), Hindenburg-Serie J. 360 komplett (12). BRD mit 5
Mark 1958 J (J. 387, ss). Teils gute Erhaltungen. Im Münzkoffer.
Besichtigen.
unterschiedlich erhalten
LOTS, Deutsche Münzen ab 1871
3. Reich: 295 Silbermünzen zu 2 und 5 Reichsmark aus 1933 bis 1935.
2 Mark: 8 X Luther, 13 X Garnisionskirche m. D., 4 X Schiller, 61 X
Hindenburg. 5 Mark: 4 X Garnisionskirche m.D., 16 X ohne Datum, 53
X Hindenburg o. Hkr. und 136 X mit Hkr. Dabei bessere Buchstaben
und Erhaltungen. Im großen Beba-Kasten. Besichtigen
untersch. erhalten
LOTS, Deutsche Münzen ab 1871
Sammlung von 531 augenscheinlich verschiedenen Kursmünzen ab dem
Kaiserreich bis 3. Reich. Vom Pfennig bis 2 Mark, jedoch meist
Silbermünzen ab 20 Pfennig. Dabei 28 X 20 Pfg. J. 5, 20 X 25 Pfg.
J. 18, 15 X 50 Pfg. J. 7, 2 X J. 8, 77 X 1/2 Mark J. 16, 187 X 1
Mark J. 9/17, 20 X J. 311/319, 20 X 2 Mark J. 320, 24 X J. 366
Hindenburg komplett mit 1936er, 6 X J. 355 komplett, etc. Überall
bessere Erhaltungen, Jahre und Buchstaben. In 2 schweren Alben.
Unbedingt besichtigen
untersch. erhalten
LOTS, Deutsche Münzen ab 1871
35 z.T. bessere Silbermünzen zu 2, 3 und 5 Mark ab 1876. 7 X Baden,
5 X Hamburg, 9 X Preußen, 5 X Sachsen (u.a 2 X Georg) und 4 X
Württemberg sowie 5 X 2 Mark 3. Reich mit Schiller und Luther
A,F,G,J. Alle in Rähmchen.
sehr schön bis vorzüglich/Stempelglanz
LOTS, Deutsche Münzen ab 1871
Über 300 z.T. bessere Klein- und Kursmünzen vom Pfennig bis zu 2
Mark vom Kaiserreich bis zum 3. Reich. Viele bessere Typen wie 4
Pfg. J. 315 (2 X), 50 Pfg. J. 310 (11 X), J. 324 (39 X), J. 365 (5
X), 1 Mark J. 311 (9 X), J. 319 (10 X), J. 354 (31 X), 2 Mark J.
320 (11 X), J. 366 (2 X), auch 1 Pfg. J. 361 1936 G (vz), etc. In 2
Alben und auf 2 Tabletts. Besichtigen.
unterschiedlich erhalten
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.