Altdeutsche Münzen und Medaillen, Hessen-Haus Brabant, Heinrich (IV.) Raspe, Landgraf von Thüringen, 1241-1247
Brakteat o.J., Kassel oder Wolfhagen? Landgraf zu Pferd von der
linken Seite, den Kopf mit Barrett nach vorn gewandt, einen Schild
mit Maueranker (oder verballhorntem Löwen?) haltend, links im Feld
5-strahliger Stern, rechts doppelter Reichsapfel mit Kreuz, daneben
rechts ein Ringel mit Kugel, alles im Perlkreis. 33 mm; 0,54 g.
sehr schön/vorzüglich, Schnittspur, äußerst selten
Slg. A., B., L., Posern-Klett, Thieme, Berger, Steguweit, Röblitz,
Schütz, Nau, Eichelmann, Fd. Seega und Niederkaufungen -.
Anscheinend unpubliziert. Landgraf Heinrich (IV.) Raspe, 1240
zunächst Reichsprokurator König Konrads IV., wurde 1246 zum
Gegenkönig gewählt, aber nie gekrönt. Die Deutsche Bundesbank
(Brakteaten der Stauferzeit, Nr. 64) weist einen Brakteaten mit
Reichsapfel und Löwenschild Kassel zu. Der Maueranker, früher als
Mzz. für Plesse angesehen, wird heute Wolfhagen zugeschrieben
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.