Ausgrabungen, Rom, Objekte aus Keramik
Terrakotta-Figur der stehenden Hera, in der Rechten Granatapfel
haltend. Ende 3. Jh. n. Chr. Höhe 27 cm.
geklebt, einige Fehlstellen
Provenienz: westfäl. Sammlung, erworben in den 1970er/1980er Jahren
Ausgrabungen, Rom, Objekte aus Keramik
Terrakotta-Fragment einer provinzialrömischen Darstellung der Venus
oder der Kybele (?) mit Kopfbedeckung, ihre Brüste festhaltend.
14,5 X 19,5 X 5 cm.
Provenienz: westfäl. Sammlung, erworben in den 1970er/1980er Jahren
Ausgrabungen, Rom, Objekte aus Keramik
7 römische Öllampen aus Terrakotta, 2.-3. Jh. n. Chr. alle mit
interessanten figürlichen Darstellungen.
teils Risse, Reparaturen, Fehlstellen
Provenienz: westfäl. Sammlung, erworben in den 1970er/1980er Jahren
Ausgrabungen, Rom, Objekte aus Keramik
9 römische Öllampen aus Terrakotta, 2.-3. Jh. n. Chr. Teils
interessante Formen, auch ein farbig glasiertes Exemplar
(islamisch?).
teils Risse, Reparaturen, Fehlstellen
Provenienz: westfäl. Sammlung, erworben in den 1970er/1980er Jahren
Ausgrabungen, Rom, Objekte aus Keramik
2 Schalen und eine Tasse aus rötlichem Ton, 3./4. Jh. n. Chr.
Durchmesser 145 mm, 152 mm, Höhe der Tasse 85 mm.
intakt
Provenienz: westfäl. Sammlung, erworben in den 1970er/1980er Jahren
Ausgrabungen, Rom, Objekte aus Keramik
Fragment eines frühchristlichen, kleinasiatischen
Kirchen-Wandbildes des 4. Jh. n. Chr. vermutlich von einer
Kreuzweg-Station. Darstellung einer Heiligen mit Kreuz und Scheibe
in einem ionischen Tempel. 13 X 9 X 2 cm.
Provenienz: westfäl. Sammlung, erworben in den 1970er/1980er Jahren
Ausgrabungen, Rom, Objekte aus Keramik
Frühchristliche Öllampe des 4. Jh. n. Chr. Darstellung von 12
Blütenmedaillons (symbolisch für die 12 Apostel), mittig Kreuz
(symbolisch für Christus in deren Mitte). 138 X 82 X 33 mm.
kl. Fehlstellen am Brennloch
Provenienz: westfäl. Sammlung, erworben in den 1970er/1980er Jahren
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.