Ausgrabungen, Kelten
Grabbeigabe (Paraphenalie): ein absichtlich zu diesem Zweck
verbogenes Eisen-Schwert, teils fragmentiert. Länge 46 cm, auf
Acrylplatte befestigt. Ein ähnliches Stück befindet sich im Kelten
& Römer-Museum in Manching.
rostig
Provenienz: süddeutsche Sammlung
Ausgrabungen, Kelten
Konvolut keltischer Artefakte: 5 Bronze-Fibeln (eine gebrochen), 1
Armreif, 20 Rouelles. Besichtigen.
Provenienz: süddeutsche Sammlung
Ausgrabungen, Kelten
3 keltische Bronzeäxte der Zeit um 700 v. Chr. Längen 114, 97 und
110 mm. Vgl. Wessex Archaeology, Bronze Age axe hoard from Dorset.
Dazu: 5 keltische Tetradrachmen vom Typ "Schnabelpferd".
sehr schön
Provenienz: ukrainische Sammlung, erworben in den 1970er und 1980er
Jahren in der UdSSR
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.