Ausgrabungen, Bronzezeit
Oberständiges Lappenbeil mit Zangennacken, Urnenfelderzeit Ha B (um
1050/800 v. Chr.). Bronze, 115 X 42 X 33 mm.
Vgl. Badisches Landesmuseum, Inv.-Nr. C 5332 und Kibbert, Kurt: Die
Äxte und Beile im mittleren Westdeutschland II. München 1984
(Prähistorische Bronzefunde IX,13), S. 95, Kat.Nr. 400. Provenienz:
süddeutsche Sammlung, nach Angaben des Sammlers aus einem Fund vom
Bullenheimer Berg (bei Ippesheim, Bayern)
Ausgrabungen, Bronzezeit
Randgriffdolch, Luristan. Bronze um 1000 v. Chr. Länge 37 cm.
etwas korrodiert
Provenienz: süddeutsche Sammlung
Ausgrabungen, Bronzezeit
5 Bronze-Lanzenspitzen, Luristan, um 800 v. Chr. Länge 14,5 bis
22,6 cm.
Provenienz: süddeutsche Sammlung
Ausgrabungen, Bronzezeit, Hethiter
2 Bronze-Vogelkopf-Idole der Hethiter. 16 und 15,3 cm
Ausgrabungen, Bronzezeit, Hethiter
3 Stück Bronze: Fruchtbarkeits-Idol, 3 zusammenhängende stehende
Männer ohne Arme mit Erektion (bei der mittleren Figur
abgebrochen). 52 X 42 mm; 2 kl. Statuetten (Höhe 45 und 43 mm).
Provenienz: westfäl. Sammlung, erworben in den 1970er/1980er Jahren
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.