Altgriechische Goldmünzen, Mysien, Mytilene auf Lesbos
Hekte (1/6 Stater) ELEKTRON 521/478 v. Chr. Widderkopf r./inkuser
Löwenkopf r. 2,46 g.
sehr schön
RIC
34b1
Römische Goldmünzen, Kaiserzeit, Valentinianus II., 375-392
Solidus 379, Thessalonica, 2. Offizin. 4,53 g.
vorzüglich/Stempelglanz, winz. Kratzer, Prachtexemplar
Exemplar Naumann Auktion 50 (Feb. 2017), Nr. 699
Sear
1751
Byzantinische Goldmünzen, Kaiserreich, Constantin VII. und Romanus II., 945-959
Solidus 945/959. Beider Hüftbilder v.v./Christusbüste. 4,42 g.
vorzüglich/Stempelglanz, Prachtexemplar, selten in dieser Erhaltung
Gadoury
341
Ausländische Goldmünzen und -medaillen, Frankreich, Ludwig XV., 1715-1774
Louis d´or au bandeau 1755 C, Caen. 8,14 g.
sehr schön/vorzüglich, etwas justiert, von größter Seltenheit
Uns ist nur ein weiteres Vorkommen in sehr schlechter Qualität
bekannt (mit Fassungs- und Henkelspur)
Spink.
3631
Ausländische Goldmünzen und -medaillen, Grossbritannien, George I., 1714-1727
Guinea 1723. Fourth bust. 8,30 g.
gutes vorzüglich, min. Kratzer, selten in dieser Erhaltung
Friedberg
843
Ausländische Goldmünzen und -medaillen, Italien-Neapel u. Sizilien, Karl III. von Bourbon, 1734-1759
6 Dukati 1755, Neapel. Im NGC-Blister mit Grading AU 55.
selten
Krause/Mishler
73
Ausländische Goldmünzen und -medaillen, Südafrika, Republik, seit 1961
Krügerrand 1968. 1 Unze Feingold. 2. Jahr.
BU, selten
Krause/Mishler
614
Ausländische Goldmünzen und -medaillen, Türkei/Osmanisches Reich, Mahmud II., 1808-1839 (AH 1223-1255)
2 Rumi Altin AH 1223, Jahr 12 = 1820, Qustintiniyah. 4,33 g.
sehr schön, gelocht und min. beschnitten, mit Ring
Gold der Habsburger Erblande und Österreichs, Haus Habsburg, Ferdinand I., 1521-1564
2 1/2 facher Begräbnisdukat 1565, Prag. DIVI CAESAR FERDINANDI
PRIMI. Gekröntes Brustbild von der linken Seite/AVGVSTI PII
FOELICIS MEMORIA FVNEBRIS ANNO 1565. 8,73 g.
sehr schön, von größter Seltenheit
Die Legenden sind identisch mit dem 2 Dukaten Markl 2086, jedoch
nicht die Portraitgestaltung. Ein stempelgleiches Exemplar zu 4
Dukaten liegt im Kulturhistorischen Museum Wien unter der
Inventarnummer MK 21798 1914B (dortiges Ex. gelocht, 12,97 g). In
diesem Gewicht - 2 1/2 Dukaten - anscheinend bisher unbekannt
Zöttl
1350
Gold der Habsburger Erblande und Österreichs, Salzburg, Paris von Lodron 1619-1653
Dukat 1635. Unter dem Legatenhut das dreigeteilte Wappen/sitzender
Hl. Rupert. Im NGC-Blister mit Grading AU 55.
gutes vorzüglich, selten in dieser Erhaltung
Jaeger
119
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Brandenburg-Preußen, Wilhelm I., 1861-1888
1/2 Krone 1868 A. 5,55 g. Seltener Jahrgang.
feiner Stempelglanz, kabinett, äußerst selten in dieser Erhaltung
Welter
2794
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Braunschweig-Calenberg-Hannover, Georg III., 1760-1820
Dukat 1795 PLM, Clausthal. Springendes Ross. 3,47 g.
vorzüglich, min. Fleck, sehr selten
Friedberg
1521
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Lüneburg, Stadt
Goldgulden 1617, mit Titel Matthias. 3,14 g.
schön/sehr schön, kl. Schrötlingsrisse, von größter Seltenheit
Verm. das 2. bekannte Ex., uns ist kein weiteres Stück im Handel
bekannt
Slg. Walther
655
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Mainz-Erzbistum, Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802
Dukat 1795 FS/IA (Friedrich Stieler und Joseph Aatz). Hüftb.
n.r./Stadtansicht. 3,48 g.
vorzüglich/Stempelglanz, leichter Schrötlingsfehler
Slg. Walther
655
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Mainz-Erzbistum, Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802
Dukat 1795 FS/IA (Friedrich Stieler und Joseph Aatz). Hüftb.
n.r./Stadtansicht. 3,49 g.
gutes vorzüglich, min. wellig
Kellner
5
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Nürnberg, Stadt
Goldgulden o.J. (1496-1506) St. Laurentius mit Strahlenkranz, Rost
und Buch/Adler mit N auf der Brust. 3,26 g.
vorzüglich, selten
Kellner
8
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Nürnberg, Stadt
Goldgulden o.J. (1516). St. Laurentius, Kopf nach links mit
Strahlenkranz, Rost und Buch/Adler mit N auf der Brust. 3,18 g.
sehr schön, selten
Ex. der Auktion Künker 234 v. 19.06.2013, Los 3861
Kellner
11
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Nürnberg, Stadt
Goldgulden 15(26), durch Doppelschlag als 1525 lesbar. Adler mit N
auf Brustschild/St. Laurentius stehend mit kleinem Rost und Buch.
3,24 g.
sehr schön
Ex. der Auktion Sincona 13 vom 16.10.2013, Los 2125
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.