AKS
2
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Brandenburg-Preußen, Friedrich Wilhelm III., 1797-1840
Doppelfriedrichs d`or 1831 A, Berlin. 13,31 g.
vorzüglich
Jaeger
115
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Brandenburg-Preußen, Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861
Friedrich d`or 1855 A, Berlin. 6,67 g.
vorzüglich/Stempelglanz, min. Randfehler, selten
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Braunschweig-Calenberg-Hannover, Johann Friedrich, 1665-1679
Dukat 1673, Clausthal. Barhäupt. Brb. n.r./Palme auf Felsen im Meer, im Hintergrund zwei Schiffe und ein Boot. 3,45 g.
vorzügliches Prachtexemplar, von größter Seltenheit
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolf August, 1666-1685
Dukat 1680, Zellerfeld. Brustb n.r./Galeere n.r., darüber der Gottesname. 3,43 g.
sehr schön/vorzüglich, etwas wellig, von größter Seltenheit
Ex. der Clarence & Helen Zaar Maritime Collection sowie aus der Auktion Classical Numismatic Group 87, v. 18.5.2011, Los 1673.
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Pfalz-Kurlinie, Karl Philipp, 1716-1742
Kleine Goldmedaille im 1/2 Dukaten-Gewicht o.J. (1716/1727), von A. Cajet, auf das große Heidelberger Fass. Fassansicht/sechs Zeilen Schrift. 14 mm, 1,73 g.
vorzüglich, sehr selten
Altdeutsche Goldmünzen und -medaillen, Pfalz-Simmern, Richard, 1569-1598
Dukat 1578, Simmern. Mzm. Andreas Wachsmuth. 3,44 g.
sehr schön
Jaeger
202
Reichsgoldmünzen, Bayern, Ludwig III., 1913-1918
20 Mark 1914 D. vorzüglich/Stempelglanz, Prachtexemplar
Funck
106.2 (Gold)
Notmünzen aus Gold, Eberbach (Baden)
Gold-Abschlag vom 10 Pfennig-Stück (achteckig) 1917. Rs. Punze 999. 3,72 g. (Nachprägung im Auftrag der Badischen Bank zum Stadtjubiläum 1977).
Erstabschlag/Stempelglanz, äußerst selten
Goldmünzen der Bundesrepublik Deutschland, Euro, Euro-Vorläufer
110 Euro 1997. NAPOSTA Stuttgart/Stephan. 4.65 g. 333/1000. In Kapsel.
Polierte Platte
Uhren aus Gold, Taschenuhren
Herren-Savonette Gold 585, nach 1910. Hersteller TWC (Tavannes SA in Tavannes, Schweiz). Ankerhemmung. Staubdeckel (METAL) etwas verkratzt. 47 mm; 70,50 g. Im Etui des königl. bulgarischen Hoflieferanten Friedrich Baumann, Wien. Mit Wiener Uhrenkette der Zeit, Gold 585, Länge 37,5 cm; 12,51 g.
technisch intakt
Schmuck und Accessoires aus Gold, Ensembles
Schaum-/Wurzelkorallen-Collier mit 9 Elementen aus Gelbgold 750/1000 (angeblich diese allein 36 Gramm brutto), Länge ca. 40 cm, Durchmesser der Elemente je ca. 20 mm. Paar Korallen-Ohrclips Rotgold 333/1000, je 30 mm, zusammen 19,95 g.
Schmuck und Accessoires aus Gold, Ensembles
7 Teile Perlenschmuck: Armreif mit 126 Akoya-Perlen (Gelbgold 585/1000 laut RFA, Hersteller KIA, 34,05 g), dazu passendes Paar Ohrstecker (insgesamt 12 Akoyaperlen, zusammen 3,95 g), Anhänger mit großer tropfenförmiger Perle und 6 kl. Brillanten (5,62 g), 3 Damenringe: Gelbgold 750/1000 mit zwei Perlen (6,07 g), Gelbgold 585/1000 mit einer Perle und 2 Brillanten (3,61 g) und mit 19 Perlen (6,12 g).
getragen
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.