Banknoten, Deutsches Notgeld und KGL, Ruda (Schlesien)
Gemeindevorstand: 1/2 und 1 Mark o.D. (1914). Dicker graubrauner Karton. Beide Scheine sind bei Dießner mit Vs- und Rs. abgebildet (der 1 Mark-Schein allerdings fälschlicherweise unter der Abb. mit 333.2 bezeichnet). Laut Dießner eine der großen 1914er Seltenheiten.
II-, von größter Seltenheit
Banknoten, Deutsches Notgeld und KGL, Schneidemühl (Posen)
Magistrat: 18 versch. Scheine von 1 bis 5 Mark 12.8.1914. Dabei alle bei Dießner abgebildeten Scheine. Davon 2 nicht bei Keller. Dießner: 358.1aU+E,bU,cU,2aU,bU,cU,eU,fU(Stempelvar.NiK),3aU,4U+E,5aU,cU,dU(NiK),6aU,bU.
II bis III, teils sehr selten
Keller
- (vgl. 5011)
Banknoten, Deutsches Notgeld und KGL, Schömberg (Schlesien)
Mechanische Weberei Hugo Wieland G. m. b. H. 1 Mrd. Mark 13.8.1923. Gedruckte Anweisung auf Stadtgirokasse Schömberg. Aussteller gestempelt, Unterschrift eigenhändig "Wieland". Wert und Aussteller nicht im Keller (dort nur 1 Mio. und Schlesische Textilwerke).
III, von größter Seltenheit
Keller
- (vgl. 5011)
Banknoten, Deutsches Notgeld und KGL, Schömberg (Schlesien)
Mechanische Weberei Hugo Wieland G. m. b. H. 1 Mrd. Mark 13.8.1923. Gedruckte Anweisung auf Stadtgirokasse Schömberg. Aussteller gestempelt, Unterschrift eigenhändig "i. v. Rösner". Wert und Aussteller nicht im Keller (dort nur 1 Mio. und Schlesische Textilwerke).
III, von größter Seltenheit
Keller
- (vgl. 5011)
Banknoten, Deutsches Notgeld und KGL, Schömberg (Schlesien)
Schlesische Textilwerke Metner & Frahne A. G. 1 Mrd. Mark 13.8.1923. Gedruckte Anweisung auf Stadtgirokasse Schömberg. Aussteller gestempelt, Unterschrift Faksimile (Neugebauer). Wert nicht im Keller (dort nur 1 Mio).
III, von größter Seltenheit
Banknoten, Deutsches Notgeld und KGL, Uffholz (Elsass)
Gemeinde: 8 Scheine, 50 Pfg., 2 X 1 und 3 Mark o.D. (1914). Alle Originalscheine, die bei Dießner abgebildet sind. Dazu Neudrucke zu 2 X 50 Pfg., 1 und 3 Mark, davon sind ebenfalls 3 Ex. bei Dießner abgebildet.
I bis II, teils äußerst selten
Banknoten, Deutsches Notgeld und KGL, Urbis (Elsass)
Gemeinde: 14 Scheine div. Wertstufen und Daten 1914/15 auf gedruckten Formularen mit handschr. eingetr. KN, Unterschrift des Bürgermeisters, sowie eigetragenem Empfänger. Dabei alle bei Dießner abgebildeten Scheine. Dießner: 409.1e,g,h,2c,e,3e(12, 15 + 20 Mark),f(2 X 12 und 20 Mark),g(5 u. 2 X 12 Mark). Alle unentwetet.
II bis III, alle äußerst selten (teils Unikate ?)
Banknoten, Deutsches Notgeld und KGL, Weiler (Elsass)
Gemeinde: 21 versch. Scheine von 50 Pf. bis 20 Mark o.D. (1914). Div. Schriften, Unterschriften, Papiersorten, etc. 1 X mit Kattun hinterklebt. Dabei alle bei Dießner abgebildeten Scheine. Dießner: 424.1a+1a mit Kattun,b,c(2 Var.),d,e,h,j,2a,b,c,e,3a(2 Var.),b,c,d(2 Var.),e(2 Var.). Alle mit Stempel Annule Rs. entwertet.
I- bis III, teils sehr selten
Banknoten, Deutsches Notgeld und KGL, Weiler (Elsass)
Spinnerei & Weberei Koechlin G.m.b.H: 12 versch. Scheine von 10 Pf. bis 20 Mark 17.8.1914. Dabei 6 der bei Dießner abgebildeten Scheine. Dießner: 425.1(2 var.),2a(2 Var.),3(2 Var.),4(2 Var.),5a,6a,7c,8. Alle mit Stempel "Paye" entwertet.
I- bis III-, teils sehr selten
Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.