58 Bergwerksmarken/Token mit Nennwert oder Wert in Naturalien aus
ca. 1880 bis 1920. Viele aus Ebonit, aber auch Metall,
58 Bergwerksmarken/Token mit Nennwert oder Wert in Naturalien aus
ca. 1880 bis 1920. Viele aus Ebonit, aber auch Metall, viele
Salpetergruben und andere Bergwerkeund div. Industrien. Meist
bestimmt nach Ismael Espinosa, Fichas, Vales, Billetes Salitreros
de Chile, Perú y Bolivia. Nitrate Mine Tokens & Paper Notes issued
in Chile, Peru und Bolivia, Santiago de Chile 1990, das Buch anbei.
Dabei viele sehr seltene und z.T. unedierte Stücke. In 3
Leuchtturm-Schubern. Unbedingt besichtigen schön bis vorzüglich Die
Salpeter-Minen der Atacama-Wüste wurden als „oficinas" bezeichnet;
sie nutzten für die Lohnzahlung Wertmarken („fichas"), die den
Grubenarbeitern („pampinos") für den Erwerb des täglichen Bedarfs
im Ladengeschäft („pulperia") dienten. Die dort meist überhöhten
Preise führten häufig zur Verelendung der Minenarbeiter. Diese
Grubenmarken sind aus einer Hartgummi-Mischung gefertigt, die unter
der Bezeichnung Ebonit patentiert wurde.